Allgemeine Infos zur
Landesgrillmeisterschaft Hessen

Infos zum Ablauf der Landesgrillmeisterschaft Hessen 2025

Die Landesgrillmeisterschaft Hessen beginnt am 04.05.2025 um 08:30 Uhr mit der Teambesprechung. Die Grillteams bringen ihr Equipment, Zutaten, Gewürze selbst mit und bereiten die Hauptzutat und die Beilagen vor Ort vor. Zulässig sind alle Arten von Grillgeräten. Das Wettkampfgelände der Grill-Teams befindet sich im Hofgarten Dillenburg. Die Jury befindet sich in umittelbarer Nähe zum Grill-Areal.

Es werden insgesamt vier Gänge zubereitet.

Die Teams werden in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe gibt den jeweiligen Gang zur vollen Stunde ab, die andere Gruppe zur halben Stunde. Jeder Gang wird mit einem Abstand von einer Stunde abgeliefert und muss in einem Zeitfenster von zehn Minuten abgegeben werden.

Bewertet werden die Gänge durch eine Blindjury. Das heißt die JurorInnen sehen nicht, von welchem Grill-Team das jeweilige Essen kommt. Das Team reicht pro Gang sechs Portionen in Foodboxen ein und erstellt 2 Schauteller (einen zur Ansicht und einen für die Wild-Card-Teilnehmenden, die am am Stand verkostet). Bei zehn Teams à vier Gängen à acht Portionen werden also bis zu 280 Portionen gegrillt und bewertet! Bewertet wird u. a. das Aussehen des Gesamtgerichts, der Garzustand des Hauptbestandteils, der Geschmack des Hauptbestandteils und der Beilage mit Noten von 1 („ungenießbar“) bis 10 („das Beste, was ich je in meinem Leben hatte“).

Am Ende werden alle Punkte zusammengezählt und gegen 18:00 Uhr wird der Hessische Grill- und BBQ-Meister Hessen 2025 gekürt.

Infos für Teams

Das Wichtigste vorne weg: Der Spaß an der Sache ist der Grund, warum alle dabei sind.

Ein Grillteam sollte aus ungefähr vier Personen bestehen. Es ist aber jedem Team selbst überlassen, wie viele Hände zum Helfen dabei sind. Wir suchen nicht den tollsten Gourmet-Grill-Gott, sondern das Team, das unsere Jury mit Ideen und Geschmack überzeugt. Die Jury sind „normale“ Leute und somit sollten die Teams so grillen, wie wenn das Team bei Freunden und Bekannten richtig auftrumpfen will.

Jedes Team bestimmt einen Team-Chef, der für uns als AnsprechpartnerIN in allen Belangen gilt. Ein guter Team-Name ist natürlich genauso wichtig wie ein Team-Motto.

Wir haben Platz für bis zu 20 Teams. Wer also dabei sein will, sollte sich schnell anmelden. Wer zuerst kommt, grillt zuerst!

Das Team bringt sämtliche Gerätschaften, Zutaten, Utensilien usw., die benötigt werden, selbst mit. Zugelassen sind alle Arten von Grillgeräten. Die Teams sind für die mitgebrachten Geräte und Grills und die davon ausgehende Gefahr selbst verantwortlich und haftbar. Aus feuerpolizeilichen Gründen hat jedes Team einen zugelassenen und geprüften Feuerlöscher (A, B, F)  mitzubringen.
Die Teams bekommen einen Stromanschluss für elektrische Geräte. Kühlboxen oder andere Möglichleiten zur Kühlung der Waren sind durch die Teams mitzubringen.

Hinweis: Das Regierungspräsidium Gießen kontrolliert Einhaltung der DGUV Vorschrift 3 nach eigenem Ermessen durch. Prüfbescheinigungen sind vorzuhalten. Sämtliche Leitungen, Elektrogeräte oder Installationen müssen nach geltenden Vorschriften der DGUV 3 geprüft sein. Alle Geräte müssen in Bau und Ausstattung den Unfallverhütungsvorschriften bzw. dem Gesetz über technische Arbeitsmittel entsprechen. Standbetreiber, hier: Grillteams haften für jeden Personen- und Sachschaden, der durch den eigenen Standaufbau entsteht.

Auf Hygiene ist zu achten, daher ist das Rauchen im Wettkampfviereck nicht erlaubt.

Abhängig von der Anzahl der gemeldeten Teams steht den Teams ein Wettkampfplatz von mindestens 6×3 Meter zur Verfügung. Hierfür werden von uns zwei Bierzeltgarnituren zur Verfügung gestellt. Die Besucher von Bikes´n´BBQ laufen direkt an Ständen der Grillmeisterschaft vorbei und werden sicher interessiert schauen, was die Teams so machen. Da es auch eine Fun-Wertung gibt und diese durch JurorInnen aus dem Publikum besetzt wird, wäre es toll, wenn die Teams auch mit den Besuchern sprechen und Fragen beantworten. Natürlich ist auch eine ansprechende Optik und Performance der Teams an dieser Stelle erlaubt.

Die Herausgabe von Probierhäppchen an das Publikum ist ausdrücklich erlaubt. Untersagt ist jedoch der Verkauf von Waren oder Essen. Um das Wettkampfviereck gegen unberechtigten Zugang abzusperren sind geeignete Maßnahmen von den Teams einzuleiten.

Pro Gang müssen sechs (6) Portionen zur Blindjury in Foodboxen abgeben werden und eine für die Fun-Jury am Stand. Eine achte Portion sollte als Schauteller so am Stand platziert werden, dass die Besucher sehen können, was gezaubert wurde. Natürlich sollte der Teller hübsch anzusehen sein. Neben dem Hauptbestandteil und der Beilage dürfen auch noch z.B. frische Kräuter oder ähnliches mit anrichtet werden. ABER: Auf dem Teller darf nur Essbares sein. Schälchen, Zahnstocher, Alufolie, Holzplanken oder ähnliches dürfen nicht auf dem Teller sein. Da wir mit einer Blindjury arbeiten, also die Jury nicht weiß, von welchem Team der Gang kommt, dürfen keine Markierungen oder Beschriftungen beim Essen sein, die einen Rückschluss auf das Team zulassen. Es gelten die aktuellen offiziellen Wettkampfregeln der GBA,  die es hier als PDF-Datei gibt.

Hier die Gänge für 2025:
•    Vegetarische Vorspeise ohne Beilage
•    Hähnchen mit Beilage
•    Surf & Turf
•    Dessert ohne Beilage – Süßer DillenBurger 

Abgabe Veg. Vorspeise: 12:00 Uhr
Abgabe Hähnchen mit Beilage: 13:00 Uhr
Abgabe Surf & Turf: 14:00 Uhr
Abgabe Dessert – Süßer DillenBurger: 15:00 Uhr
Siegerehrung auf der Bühne im Hofgarten: ca. 17:15 Uhr

Bei der Team-Besprechung am Veranstaltungstag (08:30 Uhr) , an dem alle Team-Chefs teilnehmen müssen, werden noch mal die genauen Uhrzeiten festgelegt, wann welches Team seinen Gang abgeben muss. Ganz wichtig: Das Zeitfenster zur Abgabe beträgt zehn Minuten. Wer später abgibt, bekommt leider null Punkte für den Gang.

Bewertet werden alle vier Gänge. Die Bewertungskriterien sind auf der Info-Seite für die Jury zu sehen. Gewonnen hat das Team, das am Ende in Summe die meisten Punkte hat. Wenn zwei Teams gleich viele Punkte haben, werden die Streichergebnisse dazu genommen. Sollte dann immer noch Gleichstand sein, wird die Fun Wertung mit dazu genommen.

Für die bestplatzierten Teams der Gesamtwertung gibt es folgende Geldpreise:
1. Platz: 300 Euro, 2. Platz: 200 Euro, 3. Platz: 100 Euro. Zudem gibt es weitere Sachpreise.

Das Team, welches den Gang Dessert – süßer DillenBurger mit der höchsten Wertung abschließt, erhält einen Sonderpreis.

Wenn noch Fragen sind: Bitte eine E-Mail an senden. Wir werden die Fragen gegebenenfalls hier veröffentlichen, damit alle Interssierten gleichermaßen im Bilde sind.

Die ausführlichen Ausschreibungsunterlagen und die Wettkampfregeln gibt es bei uns auf Anfrage.

Die aktuellen offiziellen Wettkampfregeln der GBA gibt es hier als PDF-Datei.

Interessierte Teams melden sich bitte beim

Magistrat der Oranienstadt Dillenburg
Ressort Bürgerdienste
Hauptstrasse 19
35683 Dillenburg
Telefon: 02771/896-156
E-Mail:
Ansprechpartner: Tilo Kramer

Und noch mal ganz zum Schluss: Die ganze Veranstaltung ist dafür da, um einen glühenden Tag zusammen zu verbringen. Mit Leuten, die Spaß haben am Grillen. Es werden neben einigen Profis auch Teams und Juroren erwartet, die noch nie bei einem Grillwettbewerb teilgenommen haben. Aber auf jeden Fall Leute, die Feuer im Blut haben!

Teamabend 2025:
Eine Anregung von den Grill-Teams wollen wir auch im Jahr 2025 gerne aufnehmen.
Auch in diesem Jahr ist ein gemütliches Zusammensein am Samstagabend (03.05.2024) vor dem Wettbewerbstag geplant.
Bei Interesse bitte bei Tilo Kramer oder Elena Wechselberger melden.

Galerie  „Bikes’n’BBQ“ 2017

Galerie „Bikes’n’BBQ“ 2018

Galerie „Bikes’n’BBQ“ 2019

Galerie „Bikes’n’BBQ“ 2023

Infos für Aussteller

Im Rahmen der Landesgrillmeisterschaft Hessen 2025 in Dillenburg sorgt neben dem Grillwettkampf auch eine Ausstellung rund ums Thema Grillen, BBQ, Freizeit für großes Besucherinteresse. Neben Grills, Zubehör und Informationen soll es natürlich auch Leckereien für den Gaumen geben – egal ob eleganter Food-Truck oder etwas Rustikales vom Grill.

Wenn Sie ein Grill-Produkt verkaufen oder einen besondere gastronomische Spezialität vom Grill anbieten, können Sie sich gerne bei uns bewerben.

Interessierte Aussteller melden sich bitte bei

Magistrat der Oranienstadt Dillenburg
Ressort Bürgerdienste
Hauptstraße 19
35683 Dillenburg
Telefon: 02771-896156
E-Mail:
Ansprechpartner: Elena Wechselberger & Tilo Kramer